Letztes Update: 23. April 2025
Der Artikel zeigt, wie Sie die Familienwochen auf Sylt optimal nutzen können. Er informiert über kinderfreundliche Ausflugsziele, passende Ferienwohnungen und Freizeitangebote für unvergessliche Urlaubsmomente auf der Insel.
Die Familienwochen Sylt sind längst zu einem festen Bestandteil des Sylter Veranstaltungskalenders geworden. Vom 12. bis 27. April verwandelt sich die Insel in eine Bühne für Musik, Kreativität und gemeinsames Erleben. In diesem Jahr steht die 17. Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Macht die Insel zu eurem Wunschkonzert“. Das Programm ist so bunt wie die Insel selbst und bietet für jede Altersgruppe spannende Erlebnisse.
Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat gemeinsam mit den Tourismusorganisationen der Insel, der Gemeinde Sylt und dem Kammermusikfest Sylt (KmfSylt) ein abwechslungsreiches Osterferienprogramm auf die Beine gestellt. Das Ziel: Familien, Einheimische und Gäste zusammenzubringen und unvergessliche Momente zu schaffen. Musik spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie verbindet Menschen und fördert Kreativität, wie SMG-Projektleiterin Tessa Heyde betont: „Musik fördert insbesondere bei Kindern Kreativität und das spielerische Lernen. Vor allem aber verbindet sie Menschen unabhängig von Alter oder Herkunft, schafft gemeinsame Erlebnisse.“
Erstmals findet das Kammermusikfest Sylt parallel zu den Familienwochen Sylt statt. Diese Kooperation bringt neue musikalische Höhepunkte ins Programm. Die Initiatoren des KmfSylt, Claude Frochaux und Malte Ruths, sind überzeugt: „Ob Einheimische oder Gäste: die Insel mit Musik als Gemeinschaft zusammen zu bringen ist seit der ersten Stunde ein wichtiges Credo unseres Festivals. Wir freuen uns daher umso mehr, dafür mit den Familienwochen zu kooperieren.“
Für Sie als Familie bedeutet das: Sie können sich auf zwei besondere Konzerte freuen, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Musik wird hier nicht nur gehört, sondern erlebt und verstanden. Die Konzerte sind so gestaltet, dass sie auch für junge Zuhörer spannend und zugänglich sind.
Am 16. April erwartet Sie im Wenningstedter Kursaal³ das Konzert „Johnny B. aus Hamburg - Brahms Klavierquartett in C-Moll“. Dieses Konzert richtet sich an Familien mit Kindern ab neun Jahren. Moderatorin Cornelia Walther bereitet musikalisches Wissen kindgerecht auf und beantwortet Fragen wie: Was ist ein Klavierquartett? Was bedeutet C-Moll? Und warum fasziniert uns Musik von Johannes Brahms noch heute?
Am 23. April folgt das Mitmachkonzert „Zwei Celli tanzen um die Welt“ in der Musikschule Westerland. Hier gehen die Cellisten Cornelia Walther und Claude Frochaux mit Kindern im Alter von drei bis acht Jahren auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kontinente. Die Kinder dürfen nicht nur zuhören, sondern auch aktiv mitmachen und die Welt der Musik entdecken.
Die Familienwochen Sylt bieten weit mehr als klassische Konzerte. Ein besonderes Highlight ist das „musiculum MOBIL“. Dieses Klangabenteuer auf Rädern ist ein Projekt der Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“ aus Kiel. Zwei erfahrene Musikpädagogen begleiten die Kinder dabei, verschiedene Instrumente wie Trommeln, Trompeten, Geigen, Kontrabass und Harmonium auszuprobieren.
Das „musiculum MOBIL“ macht am 26. April bei der Sylt Bibliothek in Westerland und am 27. April beim Tourismus-Service Hörnum Station. Kinder im Alter von vier bis acht Jahren können hier experimentieren, musizieren und am Ende sogar ein kleines Konzert geben. So wird Musik zum Abenteuer, das alle Sinne anspricht.
Zum Auftakt der Familienwochen Sylt am 12. April lädt das Hotel Rungholt zur Kinderdisco „Partysnacks und Partymusik“ ein. Hier können die Kleinen tanzen, lachen und neue Freunde finden. Ambroise Gaglo bietet parallel dazu den Trommelworkshop „Hakuna Matata“ an, bei dem afrikanische Rhythmen und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.
Auch die Artwave-Kreativwerkstatt ist mit verschiedenen Kursen vertreten. Beim Modellierkurs „Wir lassen unsere Hände im Ton tanzen“ können Kinder ihre eigenen Kunstwerke erschaffen. Im Kurs „Seifenoper“ stellen sie duftende Seifen her und lernen dabei spielerisch, wie aus einfachen Zutaten kleine Kunstwerke entstehen.
Die Familienwochen Sylt nutzen die einzigartige Natur der Insel für besondere Erlebnisse. Mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt geht es auf eine „Klangwanderung durchs Watt“. Hier entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die faszinierende Welt zwischen Land und Meer. Musikalische Elemente und Naturbeobachtungen verbinden sich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Matthias Poppek lädt zum Gitarre spielen und Singen am Lagerfeuer ein. In gemütlicher Runde entstehen Lieder und Geschichten, die noch lange in Erinnerung bleiben. Der Benen-Diken-Hof bietet mit „Aus der Reihe tanzen – Schwarzes Theater“ eine Veranstaltung, bei der Kinder und Erwachsene gemeinsam kreativ werden und in die Welt des Theaters eintauchen.
Neben den musikalischen und kreativen Angeboten gibt es zahlreiche weitere Mitmachaktionen. Ein Zauberkurs für Kinder lässt kleine Magierträume wahr werden. Die Oldtimer-Lesetour der Sylter Verkehrsgesellschaft mit der Autorin Uta Krüger verbindet spannende Geschichten mit einer Fahrt im historischen Bus.
Im Xylophon-Bauworkshop können Kinder ihr eigenes Instrument bauen und anschließend ausprobieren. Am Ostermontag sorgt der Insel Sylt Tourismus-Service mit dem „Ostereierspaß“ auf der Westerländer Promenade für fröhliche Stunden. Hier wird gesucht, gelacht und gefeiert.
Auch für kleine und große Bücherfreunde gibt es während der Familienwochen Sylt viel zu entdecken. In Kampen findet die Kinderbuchlesung „Der Kleine Drache Sylti und Ekke Nekkepenn“ im Kaamp-Hüs statt. Hier tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern in fantasievolle Geschichten ein und lernen die Insel aus einer neuen Perspektive kennen.
Ein weiteres Highlight ist das Beach Clean Up mit Bye Bye Plastik. Hier lernen Kinder und Erwachsene, wie wichtig Umweltschutz ist und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Insel sauber zu halten. Gemeinsam wird der Strand von Müll befreit – ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärkt.
In List wartet ein spannendes „Dschungel-Abenteuer“ auf alle Kinder. Hier können sie auf Entdeckungstour gehen, Rätsel lösen und spielerisch die Natur erforschen. In Hörnum steht eine Piraten Wattwanderung auf dem Programm. Ausgestattet mit Piratenhut und Fernrohr geht es auf Schatzsuche durchs Watt.
In Keitum können Sie mit Ihren Kindern an einer Kapitänsführung durch das Altfriesische Haus teilnehmen. Hier erfahren Sie, wie die Menschen früher auf Sylt lebten und welche Rolle die Seefahrt für die Insel spielte. Geschichte wird lebendig und greifbar.
Auch Bewegung kommt bei den Familienwochen Sylt nicht zu kurz. In Tinnum können Kinder ab drei Jahren beim Ponyreiten erste Erfahrungen mit Pferden sammeln. Für Schwimmanfänger gibt es spezielle Schwimmkurse, die Sicherheit und Spaß im Wasser vermitteln.
Wer lieber zuschaut, kann sich auf den Film „Dancing Queen“ in der Kinowelt freuen. Hier dreht sich alles um HipHop-Tanz und die Freude an der Bewegung. Die Familienwochen Sylt zeigen, wie vielfältig und spannend Ferien auf der Insel sein können.
Die Familienwochen Sylt sind mehr als nur ein Ferienprogramm. Sie sind eine Einladung, gemeinsam Zeit zu verbringen, Neues zu entdecken und Erinnerungen zu schaffen, die bleiben. Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass Sie als Familie gemeinsam aktiv werden können – unabhängig vom Alter der Kinder.
Tessa Heyde bringt es auf den Punkt: „Wir danken allen Akteur:innen für ihr großes Engagement, die die Familienwochen Sylt mit einem vielseitigen Angebot für Klein und Groß auch dieses Jahr wieder zu einem Highlight im Sylter Veranstaltungskalender machen.“
Damit Sie die Familienwochen Sylt in vollen Zügen genießen können, lohnt sich eine gute Planung. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder zu familienfreundlichen Preisen buchbar. Einige Angebote erfordern eine vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Informieren Sie sich am besten frühzeitig über das Programm und sichern Sie sich Ihre Plätze.
Die Veranstaltungsorte sind über die ganze Insel verteilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, verschiedene Orte auf Sylt zu entdecken. Ob Westerland, Hörnum, Kampen oder Keitum – jede Gemeinde bringt ihre eigenen Besonderheiten ins Programm ein. So lernen Sie die Insel von einer neuen Seite kennen.
Ein besonderes Anliegen der Familienwochen Sylt ist das Thema Nachhaltigkeit. Viele Veranstaltungen setzen auf umweltfreundliche Materialien und sensibilisieren Kinder und Erwachsene für den Schutz der Natur. Das Beach Clean Up ist nur ein Beispiel dafür, wie Umweltschutz spielerisch vermittelt werden kann.
Auch die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt. Ob beim gemeinsamen Musizieren, Basteln oder Forschen – die Familienwochen Sylt schaffen Räume für Begegnungen und Austausch. Hier entstehen Freundschaften, die oft über den Urlaub hinaus bestehen bleiben.
Die Familienwochen Sylt bieten Ihnen und Ihrer Familie die perfekte Gelegenheit, die Insel auf eine ganz neue Art zu erleben. Musik, Kreativität, Natur und Abenteuer verschmelzen zu einem einzigartigen Ferienprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kammermusikfest Sylt sorgt für besondere musikalische Höhepunkte, während zahlreiche Mitmachaktionen, Workshops und Naturerlebnisse für Abwechslung sorgen.
Ob Sie gemeinsam musizieren, basteln, forschen oder einfach nur die frische Nordseeluft genießen – die Familienwochen Sylt machen Ihren Osterurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit Ihren Kindern neue Talente zu entdecken, die Insel zu erkunden und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Die Familienwochen Sylt sind ein Fest für die Sinne, das Sie und Ihre Familie noch lange begleiten wird. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Programms inspirieren und machen Sie die Insel zu Ihrem ganz persönlichen Wunschkonzert.
Die Familienwochen Sylt bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Liebsten eine erholsame Zeit auf der Insel zu verbringen. Während Ihres Aufenthalts lohnt es sich, auch die vielfältigen Sehenswürdigkeiten um Düsseldorf zu entdecken. Diese bieten spannende Ausflugsziele, die Ihren Familienurlaub abwechslungsreich gestalten und für unvergessliche Erlebnisse sorgen können.
Wenn Sie während der Familienwochen Sylt mobil bleiben möchten, sind aktuelle Informationen zum Urlaubsmietwagen Preise besonders hilfreich. So können Sie bequem und flexibel die Insel erkunden und Ihre Ausflüge optimal planen, ohne sich um unerwartete Kosten sorgen zu müssen.
Für alle, die sich für regionale Besonderheiten interessieren, sind die Hofläden Thüringen eine spannende Anlaufstelle. Hier erfahren Sie, wie Regionalität gelebt wird und können sich Anregungen holen, wie Sie auch während Ihrer Familienwochen Sylt auf nachhaltige und genussvolle Weise die Umgebung entdecken.