Letztes Update: 27. April 2025
Der Artikel stellt die schönsten Sehenswürdigkeiten in und rund um Ettlingen vor. Von historischen Bauwerken über idyllische Natur bis zu kulturellen Highlights erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihren Besuch.
Die Altstadt von Ettlingen ist ein wahres Juwel. Hier erleben Sie Geschichte auf Schritt und Tritt. Die engen Gassen, die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser und die kleinen Plätze laden zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist das barocke Ettlinger Schloss. Es thront mitten im Zentrum und ist das Herzstück der Stadt. Im Schloss finden Sie nicht nur ein Museum, sondern auch wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt Sie vorbei an kleinen Cafés, Boutiquen und traditionellen Bäckereien. Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre treiben und entdecken Sie immer wieder neue Details an den historischen Fassaden.
Das Ettlinger Schloss ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten um Ettlingen. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner barocken Architektur. Im Inneren erwartet Sie das Museum Ettlingen, das Ihnen die Geschichte der Stadt näherbringt. Besonders spannend sind die Ausstellungen zur Stadtentwicklung und zur Kunstgeschichte. Im Sommer finden im Schlosshof die Ettlinger Schlossfestspiele statt. Hier erleben Sie Theater, Musik und Tanz unter freiem Himmel. Das Schloss ist nicht nur ein Ort für Kulturfreunde, sondern auch für Familien. Der Schlosspark lädt zum Spazieren und Entspannen ein.
Die Alb ist ein kleiner Fluss, der Ettlingen durchzieht und das Stadtbild prägt. Entlang der Alb finden Sie zahlreiche Spazierwege und grüne Oasen. Besonders im Sommer ist das Ufer ein beliebter Treffpunkt. Hier können Sie picknicken, Rad fahren oder einfach die Natur genießen. Die Alb bietet auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Mit etwas Glück entdecken Sie Enten, Fische oder sogar einen Eisvogel. Die Nähe zur Natur macht Ettlingen besonders lebenswert. Die Wege entlang der Alb sind gut ausgeschildert und auch für Familien mit Kindern geeignet.
Ein weiteres Highlight unter den Sehenswürdigkeiten um Ettlingen ist der Bismarckturm. Er steht auf dem Wattkopf und bietet Ihnen einen herrlichen Blick über die Stadt und das Umland. Der Aufstieg zum Turm ist ein kleines Abenteuer, das mit einer tollen Aussicht belohnt wird. Der Turm wurde zu Ehren von Otto von Bismarck erbaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Rund um den Turm gibt es Wanderwege, die durch den Wald führen. Hier können Sie die Ruhe genießen und neue Energie tanken. Der Bismarckturm ist ein Tipp für alle, die gerne aktiv sind und die Natur lieben.
Die Albtalbahn verbindet Ettlingen mit Karlsruhe und dem Schwarzwald. Sie ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch eine der besonderen Sehenswürdigkeiten um Ettlingen. Die Fahrt mit der historischen Bahn führt Sie durch malerische Landschaften und kleine Dörfer. Unterwegs können Sie an verschiedenen Stationen aussteigen und die Umgebung erkunden. Besonders beliebt ist die Strecke nach Bad Herrenalb. Hier erleben Sie den Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Die Albtalbahn ist ideal für Tagesausflüge und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Region entspannt zu entdecken.
Der Schwarzwald beginnt direkt hinter Ettlingen und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier erwarten Sie dichte Wälder, klare Bäche und idyllische Wanderwege. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten um Ettlingen im Schwarzwald zählen die Teufelsmühle, der Bernstein und das Albtal. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten für jeden Anspruch die passende Route. Im Winter verwandelt sich der Schwarzwald in ein Schneeparadies. Dann können Sie Skifahren, Rodeln oder Winterwandern. Der Schwarzwald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und bietet Ihnen Erholung pur.
Mitten in der Altstadt steht die St. Martin Kirche. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Region und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten um Ettlingen. Die Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten Schönheit und der besonderen Atmosphäre. Im Inneren finden Sie wertvolle Kunstwerke und eine imposante Orgel. Die St. Martin Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Raum für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Hier können Sie zur Ruhe kommen und die besondere Stimmung genießen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Tageszeit.
Der Watthaldenpark ist eine grüne Oase am Rande der Stadt. Hier finden Sie weitläufige Wiesen, alte Bäume und einen kleinen See. Der Park ist ideal für Spaziergänge, Sport oder ein Picknick im Grünen. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und im Sommer ein Wasserspiel. Der Watthaldenpark ist einer der beliebtesten Treffpunkte in Ettlingen. Hier können Sie entspannen, lesen oder einfach die Natur genießen. Im Park finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie das Watthaldenfestival oder Open-Air-Konzerte. Der Park ist ein Ort, an dem Sie die Seele baumeln lassen können.
Das Museum Ettlingen befindet sich im Schloss und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten um Ettlingen. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Stadt und der Region. Die Ausstellungen sind modern gestaltet und bieten viele Mitmach-Stationen. Besonders spannend sind die Bereiche zur Römerzeit und zum Mittelalter. Für Kinder gibt es spezielle Führungen und Workshops. Das Museum ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Nach dem Besuch können Sie im Schlosscafé eine Pause einlegen und den Blick auf den Schlossgarten genießen.
Rund um Ettlingen gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Im nahegelegenen Karlsruhe erwartet Sie das berühmte Schloss mit seinem weitläufigen Park. Auch das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) ist einen Besuch wert. In Richtung Süden erreichen Sie das Albtal, das mit seinen kleinen Dörfern und der unberührten Natur begeistert. Hier können Sie wandern, Rad fahren oder einfach die Ruhe genießen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten um Ettlingen zählen das Kloster Frauenalb, die Ruine der Burg Steinegg und das Naturschutzgebiet Altrhein. Jede dieser Attraktionen hat ihren eigenen Charme und lädt zu spannenden Ausflügen ein.
Ettlingen und seine Umgebung sind auch für Genießer ein Paradies. In den Restaurants und Gasthäusern werden regionale Spezialitäten serviert. Probieren Sie zum Beispiel den Schwarzwälder Schinken, frische Forellen aus der Alb oder einen Flammkuchen. Auf den Wochenmärkten finden Sie frisches Obst, Gemüse und handgemachte Produkte aus der Region. Viele Winzer bieten Weinproben an, bei denen Sie die Vielfalt der badischen Weine entdecken können. Kulinarische Veranstaltungen wie das Ettlinger Marktfest oder das Weinfest sind Höhepunkte im Veranstaltungskalender. Hier erleben Sie die Gastfreundschaft der Region hautnah.
Die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen lassen sich auch aktiv erkunden. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeit. Ob Wandern, Radfahren, Joggen oder Schwimmen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Radwege führen Sie durch malerische Landschaften und vorbei an historischen Orten. Im Sommer laden die Freibäder zum Abkühlen ein. Für Abenteuerlustige gibt es Kletterparks und Kanutouren auf der Alb. Auch Golfspieler kommen auf ihre Kosten. Die Golfplätze in der Umgebung bieten herrliche Ausblicke und gepflegte Anlagen. Sport und Bewegung sind in Ettlingen fest verankert.
Das ganze Jahr über finden in Ettlingen und Umgebung zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt. Zu den Höhepunkten zählen die Schlossfestspiele, das Marktfest und der Weihnachtsmarkt. Bei diesen Events erleben Sie die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen in besonderer Atmosphäre. Musik, Theater und Kunst sorgen für unvergessliche Momente. Auch kleinere Feste in den Stadtteilen und Dörfern laden zum Mitfeiern ein. Hier lernen Sie die Menschen der Region kennen und können regionale Spezialitäten probieren. Die Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil des Lebens in Ettlingen und machen die Stadt besonders lebendig.
Um die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen optimal zu erleben, empfiehlt sich eine gute Planung. Viele Attraktionen sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Für Ausflüge in die Umgebung nutzen Sie am besten die Albtalbahn oder den Regionalbus. Informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten und Veranstaltungen. Viele Sehenswürdigkeiten bieten Führungen an, die Ihnen spannende Einblicke ermöglichen. Nutzen Sie auch die Angebote der Tourist-Information, um aktuelle Tipps zu erhalten. Mit einer Gästekarte profitieren Sie von Vergünstigungen bei Eintritten und im Nahverkehr. So wird Ihr Aufenthalt in Ettlingen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen bieten Ihnen eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur. Ob Sie durch die Altstadt schlendern, das Schloss besuchen oder die Natur im Schwarzwald genießen – die Region hält für jeden etwas bereit. Die Nähe zu Karlsruhe und die gute Anbindung machen Ettlingen zum idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und erleben Sie unvergessliche Momente. Die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Ob Sie durch die charmante Altstadt schlendern oder die umliegenden Landschaften erkunden – hier gibt es viel zu entdecken. Besonders die gut erhaltenen Bauwerke und die idyllische Umgebung machen die Sehenswürdigkeiten um Ettlingen zu einem lohnenden Ziel für Ihren nächsten Ausflug.
Wenn Sie Ihre Erkundungstour erweitern möchten, lohnt sich ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten um Schwäbisch Gmünd. Diese Region besticht durch ihre reiche Geschichte und zahlreiche kulturelle Highlights, die Ihnen spannende Einblicke bieten.
Auch die Sehenswürdigkeiten um Saarbrücken sind einen Besuch wert. Saarbrücken verbindet modernes Stadtleben mit historischen Sehenswürdigkeiten und lädt zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein, die Ihren Aufenthalt bereichern.
Für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen sind die Sehenswürdigkeiten um Riesa eine hervorragende Ergänzung. Hier können Sie vielfältige Eindrücke sammeln und die Region aus einer anderen Perspektive kennenlernen.