Letztes Update: 28. August 2025
Der Ratgeber zeigt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten um Datteln. Von historischen Bauwerken über idyllische Naturorte bis hin zu spannenden Freizeitmöglichkeiten – erfahren Sie, was die Region einzigartig macht und wie Sie Ihren Besuch optimal gestalten.
Datteln, eine charmante Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, bietet mehr als nur die idyllische Landschaft des Münsterlandes. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Die Sehenswürdigkeiten um Datteln sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. Ob Sie sich für Geschichte, Natur oder Technik interessieren, hier werden Sie fündig.
Der Dattelner Hafen ist ein bedeutender Knotenpunkt im deutschen Kanalsystem. Hier treffen der Dortmund-Ems-Kanal, der Wesel-Datteln-Kanal und der Rhein-Herne-Kanal aufeinander. Der Hafen ist nicht nur ein logistisches Zentrum, sondern auch ein beliebter Ort für Spaziergänge und Radtouren. Beobachten Sie die Schiffe, die durch die Schleusen manövrieren, und genießen Sie die maritime Atmosphäre.
Nur wenige Kilometer von Datteln entfernt liegt die Haard, ein großes Waldgebiet, das Teil des Naturparks Hohe Mark ist. Die Haard bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch dichte Wälder und über sanfte Hügel führen. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen und vielleicht sogar Wildtiere beobachten. Ein besonderes Highlight ist der Feuerwachturm, von dem aus Sie einen beeindruckenden Blick über die Region haben.
Die Zeche Ewald in Herten ist ein beeindruckendes Industriedenkmal und ein Zeugnis der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Heute ist das Gelände ein Ort für Kultur und Freizeit. Besuchen Sie die Ausstellungen im Besucherzentrum oder nehmen Sie an einer Führung teil, um mehr über die Geschichte des Bergbaus zu erfahren. Die Zeche Ewald ist ein Muss für jeden, der sich für die industrielle Vergangenheit der Region interessiert.
Das Schloss Herten ist ein wunderschönes Wasserschloss, das von einem weitläufigen Park umgeben ist. Es ist eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke in Westfalen. Spazieren Sie durch den Schlosspark, der mit seinen alten Bäumen und gepflegten Gärten zum Verweilen einlädt. Im Inneren des Schlosses finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die einen Besuch lohnenswert machen.
Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein technisches Meisterwerk und Teil des LWL-Industriemuseums. Es wurde 1899 eröffnet und war damals das größte und modernste seiner Art. Heute können Sie das Hebewerk besichtigen und mehr über seine Geschichte und Funktionsweise erfahren. Eine Fahrt mit einem historischen Schiff durch das Hebewerk ist ein unvergessliches Erlebnis.
Die Halde Hoheward ist eine der größten Halden im Ruhrgebiet und bietet einen atemberaubenden Blick über die Region. Auf der Spitze der Halde befindet sich das Horizontobservatorium, das an Stonehenge erinnert. Hier können Sie den Sternenhimmel beobachten und mehr über Astronomie erfahren. Die Halde ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Der Dattelner Wochenmarkt ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier finden Sie frische regionale Produkte, von Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch und Käse. Der Markt ist ein idealer Ort, um die lokale Kultur kennenzulernen und sich mit den Menschen vor Ort auszutauschen. Probieren Sie die Spezialitäten der Region und genießen Sie die lebendige Atmosphäre.
Die St.-Amandus-Kirche ist eine der ältesten Kirchen in Datteln und ein bedeutendes Beispiel für die gotische Architektur in der Region. Die Kirche beeindruckt mit ihren hohen Gewölben und den kunstvollen Glasfenstern. Sie ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Schönheit der Architektur zu bewundern.
Der Emscherbruch ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das sich durch seine vielfältige Flora und Fauna auszeichnet. Hier können Sie seltene Vogelarten beobachten und die unberührte Natur genießen. Der Emscherbruch ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft führen.
Das Heimatmuseum Datteln bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Die Ausstellungen zeigen das Leben und Arbeiten der Menschen in der Region im Laufe der Jahrhunderte. Das Museum ist ein idealer Ort, um mehr über die lokale Kultur und Traditionen zu erfahren. Es bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die einen Besuch lohnenswert machen.
Die Sehenswürdigkeiten um Datteln sind vielfältig und bieten für jeden etwas. Ob Sie die Natur genießen, in die Geschichte eintauchen oder die lokale Kultur erleben möchten, Datteln und seine Umgebung haben viel zu bieten. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die vielen Facetten dieser faszinierenden Region.
Wenn Sie die Sehenswürdigkeiten um Datteln erkunden, entdecken Sie eine vielfältige Landschaft voller interessanter Ausflugsziele und kultureller Highlights. Die Region bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Natur und Geschichte zu erleben. Neben den Attraktionen in Datteln lohnt sich auch ein Blick auf die Umgebung, um Ihren Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten.
Ein lohnendes Ziel sind die Sehenswürdigkeiten um Nordhorn. Hier erwarten Sie reizvolle Parks, Museen und historische Bauwerke, die Ihnen spannende Einblicke in die Region ermöglichen. Nordhorn ist ideal für Tagesausflüge und ergänzt die Erlebnisse rund um Datteln perfekt.
Auch die Sehenswürdigkeiten um Maintal bieten Ihnen eine Vielzahl an Highlights. In Maintal finden Sie neben naturnahen Erholungsgebieten auch kulturelle Veranstaltungen und besondere Ausflugsziele. So können Sie Ihre Entdeckungstour in der Nähe von Datteln sinnvoll erweitern.
Darüber hinaus sind die Sehenswürdigkeiten um Viersen einen Besuch wert. Viersen überzeugt mit charmanten Altstädten, schönen Grünanlagen und interessanten Museen. Diese Orte ergänzen die Sehenswürdigkeiten um Datteln und bieten Ihnen abwechslungsreiche Möglichkeiten für Ihre Freizeitgestaltung.