Letztes Update: 07. Oktober 2025
Der Artikel stellt die schönsten Orte auf Rügen vor und zeigt, wo Sie die beeindruckendsten Strände, malerische Natur und spannende Ausflugsziele finden. Ideal für alle, die die Vielfalt der Insel erleben möchten.
Wer Rügen besucht, sucht oft mehr als nur Strand und Meer. Die Frage, wo die schönste Orte Rügen liegen, klingt einfach. Doch die Antwort ist ein Mosaik. Sie hängt von Licht, Wind und Stimmung ab. Sie hängt auch von Ihrem Tempo ab. Wer langsam schaut, sieht mehr. Wer den Tag früh beginnt, erlebt die Insel anders als am Mittag. Und wer abends bleibt, hört, wie das Meer den Tag leiser macht.
Das ist der Blickwinkel, der trägt: Nicht nur Orte, sondern Momente entscheiden. Ein Steg kann bei Sturm rau wirken. Am Morgen leuchtet er sanft. Eine Promenade kann im Sommer belebt sein. Im Herbst wird sie zum privaten Boulevard. So werden die vermeintlich bekannten Adressen lebendig. Und so öffnen sich jene Ecken, die Sie vielleicht übersehen hätten. Viele zählen zu den schönste Orte Rügen erst dann, wenn sie sie zu den eigenen Zeiten sehen.
Es gibt Namen, die sofort fallen. Binz, Sellin, Sassnitz. Sie sind ikonisch. Doch Rügen lebt auch von kleinen Szenen. Ein stiller Pfad im Buchenwald. Eine Düne, die Sie nur über Holzstege erreichen. Eine Bucht, die bei Ostwind glasklar ist. Und ein Dorf, das am Abend nur das Klingen der Fahrräder kennt. Diese Mischung macht die schönste Orte Rügen aus. Sie sind nicht nur schön. Sie sind stimmig.
Darum lohnt es sich, den Tag zu planen. Nicht streng, sondern klug. Gehen Sie dorthin, wo das Licht passt. Suchen Sie Orte, die Raum lassen. Meiden Sie die Spitze der Uhr. So entfalten die schönste Orte Rügen ihre feine Seite.
Binz wirkt wie eine prachtvolle Bühne. Die weißen Villen, die filigranen Veranden, die lange Seebrücke. Tagsüber flaniert man. Nachmittags wechselt das Licht und alles glänzt milder. Dann sieht man Details. Ein Giebel, eine Schnitzerei, ein Schattenmuster auf Holz. Treten Sie früh auf die Seebrücke. Der Blick zurück auf Ort und Strand wirkt klar und weit. Für viele gehören die Morgen in Binz zu den schönste Orte Rügen. Später warten die Cafés und die Strandkörbe. Wer Ruhe sucht, weicht an den Rand. Dort ist der Sand genauso fein, doch der Puls flacher.
Sellin kennt fast jeder. Die Seebrücke ist ein Star. Sie ist schön, ja. Aber sie kann auch zu voll sein. Die Lösung ist ein anderer Blick. Gehen Sie über die Treppe früh am Tag hinab. Oder kommen Sie bei Dämmerung. Dann schimmert das Haus im Meer wie ein Film. Oben im Ort mischt sich Jugendstil mit moderner Küche. Auch der Südstrand ist eine Wucht. Umliegend duften Kiefern. An windstillen Tagen wirkt die See hier wie Glas. Dieser Kontrast aus Ikone und Intimität gehört für viele zu den schönste Orte Rügen.
Sassnitz hat Kanten. Das macht den Ort spannend. Im Stadthafen liegen Boote, Möwen rufen, Fisch riecht frisch. Die Mole zieht sich weit in die Bucht. Wer hier geht, geht gegen den Wind und für die Aussicht. Hinter dem Ort beginnt der Nationalpark Jasmund. Der Buchenwald fällt zur Küste ab. Weiß und Grün begegnen sich. Das ist Rügen pur. Wer sagt, er suche die schönste Orte Rügen, muss diese Übergänge sehen: Stadt und Natur, Hafen und Wald, Kreide und See.
Göhren ist ein Glücksfall für Familien. Es hat gleich zwei Strände. Der Nordstrand ist breit, der Einstieg flach, der Sand fein. Kinder bauen hier Burgen. Eltern haben Platz. Es gibt Strandkörbe, Cafés, kurze Wege. Der Südstrand ist stiller. Eine kleine Bucht liegt in grünem Rahmen. Baden geht gut, spazieren auch. Wege führen in die Hügel. Von oben sehen Sie weit übers Meer. Diese Vielseitigkeit macht Göhren für viele zu den schönste Orte Rügen. Vor allem, wenn Wind und Wetter wechseln. Dann ist immer ein Strand im Vorteil.
Prora ist ein Ort der Gegensätze. Die lange Anlage erzählt Geschichte. Der Strand erzählt Leichtigkeit. Weißer Sand, viel Platz, klares Wasser. In den Kiefern rauscht es, dahinter öffnet sich das Meer. Viele fühlen sich hier ans Mittelmeer erinnert. Der Grund liegt im Licht. Es ist hell, weich, großzügig. Hier kann man laufen, denken, lesen, schlafen. Auch im Hochsommer findet sich Raum. Genau das macht Prora für viele zu den schönste Orte Rügen. Wer gern am Rand des Trubels ist, wird es hier lieben.
Baabe wirkt ruhig und geerdet. Reetdächer, Wege durch Dünen, ein Strand mit viel Raum. Die Brise ist freundlich, das Wasser oft klar. Der Sand ist so hell, dass er die Farben anhebt. Wer mit Kindern reist, findet hier entspanntes Tempo. Wer zu zweit reist, findet Weite. Ein Tag in Baabe kann einfach sein. Schwimmen, lesen, Fischbrötchen, Spaziergang. Gerade diese Einfachheit macht Baabe zu einem der schönste Orte Rügen. Es ist kein Spektakel. Es ist die Kunst des Weglassens.
Vitte liegt auf Hiddensee und fühlt sich wie eine Pause an. Autos sind tabu, Fahrräder klingen, Sandwege führen zum Meer. Der Strand ist breit und weiß. Das Licht ist mild. Die Zeit wird weich. Auch hier fühlt man sich gern ans Mittelmeer erinnert, nur ohne Lärm. Wer abends am Dünenrand sitzt, versteht schnell, warum Vitte zu den schönste Orte Rügen gezählt wird. Es ist die Balance aus Ruhe und Raum. Es ist die Würde der einfachen Dinge.
Der Nationalpark Jasmund ist ein Stück Poesie. Die Buchenwälder sind alt. Die Kreidefelsen sind hell. Dazwischen liegen Pfade, die auf Stege treffen. Das Meer ist unten, das Blätterdach oben. Sie hören das Meer, bevor Sie es sehen. Am Königsstuhl schauen Sie weit. Doch die Magie liegt oft nebenan. Kleine Vorsprünge, stille Bänke, Lichtflecken auf dem Boden. Gehen Sie früh. Oder gehen Sie am späten Nachmittag. Dann ist es stiller. Und die schönste Orte Rügen zeigen hier ihr feines Gesicht: die Kante zwischen Land und Meer.
Mönchgut ist weich und weit. Hügel rollen zum Wasser, Schilf bewegt sich im Wind, Bodden und Ostsee wechseln die Rollen. Es gibt kleine Dörfer, die leise sind. Gager, Groß Zicker, Middelhagen. Die Zickerschen Berge sind keine Berge, doch sie fühlen sich so an. Oben weht es, unten blüht es. Hier geht es um Ruhe und Blick. Um Wege, die in Bögen laufen. Mönchgut gehört für viele zu den schönste Orte Rügen, weil es das Auge leert. Danach sieht man wieder klar.
Jeder Ort hat seine beste Stunde. Das gilt für das Jahr und für den Tag. Der Mai ist leicht, der Juni lang, der September mild. Im Winter ist das Licht kühl und fein. Wer fotografiert, liebt die klare Luft. Wer badet, mag den Hochsommer. Doch selbst an warmen Tagen gibt es ruhige Fenster. Früh am Morgen. Oder zur goldenen Stunde. Planen Sie Ihren Ort nach dem Licht, nicht nur nach der Uhr. So erleben Sie die schönste Orte Rügen in ihrer besten Form. Und Sie teilen sie mit weniger Menschen.
Die Wahl der Unterkunft lenkt den Tag. Eine Ferienwohnung am Strand bringt Sie früh ans Wasser. Eine Wohnung am Waldrand bringt Sie in die Stille. Prüfen Sie die Wege. Ist der Bäcker nah? Gibt es einen Radweg vor der Tür? Wie ist der Blick? Kleine Dinge ändern viel. Ein Balkon in Westlage bedeutet Abendlicht. Ein Garten bedeutet Frühstück im Freien. So verankern Sie Ihr Lager klug. Und Sie öffnen den Raum für die schönste Orte Rügen, ohne ständig das Auto zu brauchen. Das spart Zeit und schont Nerven.
Für Familien sind Göhren, Baabe und Prora ideal. Flache Strände, kurze Wege, Spielplätze. Für Paare kann Vitte magisch sein. Für Wandernde ist Sassnitz ein guter Startpunkt. Für Flaneure lockt Binz. Und wer Ikonen liebt, plant Sellin zum Sonnenaufgang. So wächst aus Ihrer Base eine kleine Choreografie.
Start in Sassnitz. Morgens auf die Mole, dann in den Buchenwald. Mittags an die Küste, nachmittags zum Königsstuhl. Abendessen im Hafen. Am zweiten Tag nach Glowe und Juliusruh. Weite Strände, klare Linien. Ein Abstecher zum Kap Arkona rundet ab. Dieser Kurztrip führt Sie zu den schönste Orte Rügen, wenn Sie klare Kanten mögen.
Beginnen Sie in Baabe. Ankommen, atmen, ans Meer. Am zweiten Tag Göhren, Nordstrand morgens, Südstrand am Nachmittag. Am dritten Tag nach Sellin, früh zur Seebrücke, später Radweg nach Binz. Dazwischen Eis, ein gutes Buch, ein paar Stufen. Damit erleben Sie einfache Tage mit großem Ertrag.
Erst drei Nächte in Binz. Dann zwei Nächte in Prora. Zum Abschluss zwei Nächte in Vitte. So spannen Sie die Linie von lebendig zu ruhig. Dazwischen Ziele nach Lust: Jasmund, Mönchgut, Sellin, Sassnitz. Diese Folge zeigt Ihnen viele der schönste Orte Rügen. Sie endet mit Zeitlupe und Platz.
Auf Rügen spielt der Wind mit. Ostwind bringt oft klare See auf der Ostseite. Westwind macht die Bodden weich. Prüfen Sie die Karte. Wechseln Sie die Küste. So sind Sie im Vorteil. Die Wasserfarbe wechselt, das Licht verändert sich. Ein grauer Tag kann am Südstrand warm wirken. Ein voller Strand kann am Rand still sein. Schauen Sie, wo Stege beginnen. Sie schützen die Dünen und führen direkt in die Weite. Genau hier verstecken sich oft die schönste Orte Rügen, die nicht in jedem Prospekt stehen.
Rügen schmeckt nach Fisch, nach Sanddorn, nach Apfel. Am Hafen von Sassnitz gibt es rauen Charme und frische Filets. In Baabe und Göhren finden Sie kleine Läden mit großen Portionen Sommer. In Binz sitzt man gern unter Veranden. In Vitte schmeckt alles nach Freiheit. Wählen Sie Orte, die nicht zu viel wollen. Brot, Fisch, Sonne, fertig. Dann ist der Blick frei. Und die schönste Orte Rügen bleiben das, was sie sein sollen: Kulissen für ein gutes, leichtes Leben.
Rügen ist stark. Aber auch sensibel. Dünen brauchen Schutz. Wälder brauchen Ruhe. Nutzen Sie Rad und Bahn, wenn es passt. Viele Orte sind gut verbunden. Die Wege sind flach. Nehmen Sie Trinkflasche und Picknick mit. Sammeln Sie, was Sie gebracht haben. Das macht den Kopf frei. Und es bewahrt das, was die schönste Orte Rügen prägt: Raum, Luft und Licht.
Am Ende steht die Einsicht: Die Frage nach dem schönsten Punkt hat viele Antworten. Es gibt die Ikonen. Es gibt die stillen Ecken. Es gibt die Orte für Kinder. Es gibt die Orte für Gedanken. Alles zählt. Alles hängt an der Stunde und an der Haltung. Wer offen bleibt, findet überall etwas. Darum lassen sich die schönste Orte Rügen nicht auf eine Liste festnageln. Sie sind ein Band aus Momenten.
Wenn Sie mögen, beginnen Sie klassisch. Binz, Sellin, Sassnitz. Nehmen Sie dann Abzweige. Göhren, Prora, Baabe, Vitte. Steigen Sie in den Wald. Gehen Sie an die Kante der Kreide. Rollen Sie über Mönchgut. Suchen Sie Stille, wenn es laut wird. Suchen Sie Weite, wenn es eng wird. So entsteht Ihre eigene Karte. Und so machen Sie die schönste Orte Rügen zu Ihren Orten. Genau dort, wo das Licht Sie findet.
Die Insel Rügen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Doch nicht nur die atemberaubende Landschaft zieht Besucher an. Auch die reiche Kultur und Geschichte der Region sind faszinierend. Eine besondere Attraktion ist die Möglichkeit, Plattdeutsch zu lernen. Diese einzigartige Sprache ist tief in der Region verwurzelt und bietet einen authentischen Einblick in das kulturelle Erbe der Insel.
Ein weiteres Highlight auf Rügen ist die beeindruckende Küstenlinie mit ihren malerischen Strandpromenaden. Diese laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee. Wenn Sie mehr über die schönsten Promenaden erfahren möchten, entdecken Sie die Strandpromenaden der Ostsee. Hier können Sie die frische Meeresluft genießen und die Seele baumeln lassen.
Die beste Reisezeit für einen Besuch auf Rügen ist ein weiteres wichtiges Thema. Die Insel zeigt sich zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite, doch einige Monate bieten besondere Vorteile. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Guide zur besten Reisezeit an der Ostsee. So können Sie Ihren Aufenthalt optimal planen und die Insel in vollen Zügen genießen.