Letztes Update: 16. Oktober 2025
Der Ratgeber erklärt, warum das Reiseziel Krefeld Sie überzeugt: bedeutende Museen, moderne Architektur, textile Geschichte, grüne Parks, Seen und Radwege. Finden Sie gemütliche Ferienwohnungen und praktische Tipps für den Kurztrip.
Krefeld überrascht. Die Stadt verbindet Seide mit Stahl, Parks mit Pioniergeist und Rheinblick mit Atelierflair. Sie spüren hier einen besonderen Takt. Er ist ruhig, doch er trägt weit. Genau das macht das Reiseziel Krefeld so spannend. Es ist kein lautes Spektakel. Es ist ein Ort für feine Entdeckungen, kurze Wege und große Momente.
Wenn Sie eine Ferienwohnung buchen, gewinnen Sie Freiheit. Sie planen den Tag nach Geschmack und Wetter. Sie kochen, wenn Sie möchten. Sie nehmen den Picknickkorb in den Park. Oder Sie ziehen abends los und probieren die Braukultur. Krefeld bietet dafür ein gutes Feld. Die Stadt ist kompakt, aber reich an Zielen. Sie erleben Kunst, Natur, Handwerk und Geschichte in einem dichten Radius. Das passt perfekt zu einem langen Wochenende oder einem City-Trip mit Ruhepol.
Krefeld wurde groß mit Samt und Seide. Dieser Ursprung prägt bis heute. Er schärft den Blick für Material, Form und Gebrauch. Das sieht man in Museen, in Werkstätten und im Stadtbild. Und es zeigt, warum das Reiseziel Krefeld nicht nur für Textilfans attraktiv ist. Der Faden zieht sich durch viele Themen. Er macht die Stadt greifbar und menschlich.
Die Wege zwischen den Highlights sind kurz. Viele Ziele lassen sich zu Fuß oder mit dem Rad verbinden. So entsteht ein Tag mit Rhythmus. Erst ein Museum, dann ein Kaffee in der Sonne, danach ein Spaziergang im Park. Am Abend wartet ein Konzert oder eine gemütliche Kneipe. Das Gefühl: Hier passt viel in wenig Zeit, ohne Hektik.
Im Haus der Seidenkultur sehen Sie, wie Krefelds Reichtum einst entstand. Die historische Jacquard-Weberei arbeitet noch. Die hölzernen Stühle knarren. Die Schäfte heben und senken sich. Seide wird zu Muster und Bild. Führungen erklären die Technik in klaren Worten. Sie erfahren, wie aufwendig ein Meter Stoff war. Und warum die Stadt den Titel Samt- und Seidenstadt verdient.
Der Charme ist nahbar. Nichts wirkt steril. Sie stehen dicht am Webstuhl. Das macht den Besuch so eindringlich. Es ist ein Blick in ein lebendiges Kapitel der Stadt. Dazu gibt es kleine Ausstellungen, die den Bogen in die Gegenwart schlagen. Handwerk wird Design. Tradition wird Idee.
Im Stadtteil Linn erwartet Sie eine der spannendsten Textilsammlungen des Landes. Das Deutsche Textilmuseum zeigt gewebte Geschichte aus vielen Kulturen. Sie sehen antike Gewebe, prächtige Trachten und moderne Stoffe. Die Schau wechselt. So lohnt auch der zweite Besuch. Wer Material liebt, findet hier Tiefe. Wer Mode liebt, findet Inspiration. Wer reist, versteht, wie Stoffe Menschen verbinden. Genau hier spüren Sie, wie das Reiseziel Krefeld im Detail glänzt.
Die beiden Villen von Ludwig Mies van der Rohe sind ein Must-see. Backstein, klare Linien, große Fenster. Die Häuser liegen wie Skulpturen im Grün. Innen treffen Sie auf wechselnde Kunst. Außen ruht der Blick im Garten. Die Stille trägt. Hier zeigt sich, wie modern Krefeld früher dachte. Und wie konsequent es heute weiterdenkt. Wer Bauhaus mag, hat hier einen starken Haltepunkt im Reiseziel Krefeld.
Mitten in der Stadt steht das Kaiser Wilhelm Museum. Es gehört zu den Kunstmuseen Krefeld. Das Haus sammelt Werke vom 19. Jahrhundert bis heute. Die Räume haben Charakter. Die Präsentation ist frisch. Sie sehen bekannte Namen und mutige Positionen. Draußen pulst die Innenstadt. Drinnen herrscht Konzentration. Dieser Wechsel tut gut.
Die Wasserburg Linn ist eine Zeitreise. Gräben, Mauern, Türme und ein weiter Park. Alles wirkt wie gemalt. Der Rundgang führt durch Räume mit Spuren vieler Jahrhunderte. Im Frühling duftet es nach Flieder. Im Herbst leuchten die Bäume. Sie können hier lange bleiben, lesen, schauen, fotografieren. Es ist ein idealer Ort für eine Pause im Reiseziel Krefeld.
Gleich neben der Burg vertieft das Archäologische Museum die Geschichte. Funde aus Grabungen machen die Region greifbar. Das Jagdschloss setzt einen feinen Akzent. Stuck, Holz, Licht und viel Atmosphäre. Zusammen ergibt das Ensemble einen starken Kulturpol. Wer Kinder dabei hat, findet hier klare Wege und viel Platz zum Entdecken.
Der Stadtwald ist eine grüne Lunge. Wege, Wiesen und alte Bäume schaffen Ruhe. Am Biergarten treffen sich Radler, Familien und Spaziergänger. Es gibt Spielplätze, Teiche und Bänke. In der Nähe liegt die alte Rennbahn. Heute ist sie ein Ort für Events und Sport. Sie erreichen den Stadtwald schnell und ohne Auto. Das passt zu einem entspannten Tag in der Natur.
Der Elfrather See ist ein weites Wassersportrevier. Hier trainieren Ruderer. Segelboote ziehen ihre Runden. Am Ufer gibt es Lauf- und Radwege. Im Sommer lockt das Wasser. Eine SUP-Tour am frühen Morgen ist ein Traum. Vogelrufe, Spiegelungen, klare Luft. So fühlt sich Freiheit am Rand der Stadt an. Für das Reiseziel Krefeld ist der See ein echtes Pfund.
Der Zoo ist bekannt für sein Engagement. Er schützt Arten und schafft Wissen. Die Wege sind kurz. Die Gehege sind liebevoll. Familien finden Spielpunkte und Rückzugsorte. Im Jahreslauf gibt es viele Aktionen. Ein Besuch lässt sich gut mit dem Stadtwald verbinden. Beides liegt nah beieinander.
Krefeld schmeckt bodenständig und international. Es gibt gute Brauhäuser, moderne Bistros und viele Küchen der Welt. Probieren Sie regionale Klassiker. Dazu zählen Spargel im Frühling, Reibekuchen vom Markt oder Rheinischer Sauerbraten. Im Brauhaus gehört ein Alt dazu. Oder Sie bestellen einen "Krefelder". Das ist Alt mit Cola, ein lokaler Mix. Wer Craft Beer liebt, findet kreative Adressen. Wer Kaffee mag, wird in den Röstereien fündig.
Wochenmärkte sorgen für frische Ware. Obst, Gemüse, Brot, Käse und Blumen. Dazu kommen Stände mit Feinkost und Imbissen. Ein Marktbesuch passt gut zum Ferienwohnungsstil. Kaufen, kochen, genießen. So leben Sie die Stadt von innen. Es zeigt sich wieder: Das Reiseziel Krefeld macht Genuss leicht.
Zu Pfingsten zieht der Flachsmarkt an der Burg Linn Handwerker und Gäste an. Werkbänke, Körbe, Töpfe und viel Musik. Es ist eines der schönsten Feste der Region. Im Herbst und Winter füllen Märkte und Lichter die Plätze. Im Jazzkeller schlägt das Herz der Szene. Der Club hat Ruf und Geschichte. Konzerte sind nah, direkt und ehrlich. Sportfans kennen die Krefeld Pinguine. Ein Spiel in der Arena bringt Stimmung in den Abend. Dazu gibt es Straßenfeste und Open-Air-Kultur. Das Programm ist rund. Es passt zum Reiseziel Krefeld, das Vielfalt ohne Lärm nimmt.
Uerdingen liegt direkt am Rhein. Die Promenade öffnet den Blick. Schiffe ziehen vorbei. Am Abend wird das Licht weich. Die Altstadt hat kleine Gassen, Plätze und Lokale. Es ist ein guter Ort für einen Sundowner. Oder für einen Spaziergang nach dem Essen. Der Fluss gibt Ruhe. Die Wege sind sicher und eben.
Linn ist berühmt für Burg und Park. Doch der Stadtteil hat mehr. Er bietet Fachwerk, stille Straßen und nette Cafés. Bockum wirkt grün und fein. Der Zoo ist nah. Der Stadtwald ebenfalls. Hüls zeigt eine eigene Mitte. Das Hülser Bruch lädt zu Streifzügen ein. Im Herbst ist die Luft hier besonders klar. Wer Stadtviertel mag, findet viele kleine Touren. Jede Tour stärkt das Bild vom Reiseziel Krefeld.
In der Innenstadt wechseln große Namen mit lokalen Läden. Sie entdecken Stoffgeschäfte, Concept Stores und Galerien. Einige Designer öffnen ihre Ateliers an ausgewählten Tagen. Museumsshops führen Bücher, Editionen und Objekte. Auf Märkten und Pop-up-Events lernen Sie Produzenten direkt kennen. Das Einkaufserlebnis ist entspannt. Die Distanzen sind kurz. So lässt sich ein Bummel gut mit Kultur und Kulinarik verbinden. Wer gern besondere Dinge sucht, wird im Reiseziel Krefeld belohnt.
Krefeld liegt strategisch klug. Von hier sind Sie schnell in Düsseldorf, Duisburg oder Mönchengladbach. Auch Utrecht und Venlo sind nicht weit. Für Tagesausflüge bietet sich der Archäologische Park Xanten an. Ebenso lockt der Landschaftspark Duisburg-Nord mit Industriekultur. Abends kehren Sie zurück in die eigene Ferienwohnung. Sie bringen Eindrücke mit und genießen Ruhe. Gerade diese Mischung aus Nähe und Rückzug wertet das Reiseziel Krefeld auf.
Wählen Sie die Lage nach Plan. Kulturfans wohnen gern in der Nähe der Kunstmuseen. Cracau und die Innenstadt sind dann ideal. Naturfreunde wählen Bockum. Von dort sind Stadtwald und Zoo in Reichweite. Wer die Burg mag, nimmt Linn. Dort ist es ruhig und sehr charmant. Uerdingen punktet mit Rheinblick und Promenade. In allen Lagen gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Bäckereien.
Parken ist in vielen Straßen möglich. Achten Sie auf Zonen und Automaten. Wer das Auto stehen lassen will, ist flexibel. Es gibt gute Bus- und Bahnlinien. Leihfahrräder helfen auf kurzen Distanzen. Ein Rad ist in Krefeld oft das schnellste Verkehrsmittel. So erleben Sie die Stadt direkt. Das Reiseziel Krefeld zeigt sich am besten im Nahkontakt.
Die Stadt gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Tickets gelten in weiten Bereichen der Region. Die Straßenbahn verbindet Zentrum, Uerdingen und Hüls. Busse füllen die Lücken. Zum Hauptbahnhof gelangen Sie schnell. Von dort starten Züge in viele Richtungen. Die Taktung ist dicht. Fahrten lassen sich spontan planen.
Frühling und Herbst sind mild. Parks, Promenaden und Märkte machen dann viel Freude. Im Sommer locken der Elfrather See und Biergärten. Im Winter sorgen Museen und Konzerte für Programm. Weihnachtsmärkte setzen Lichterpunkte. Packen Sie bequeme Schuhe ein. Bei Regen hilft ein Plan B im Trockenen. Den gibt es hier reichlich.
Krefeld lässt sich gut ohne Auto erleben. Sie sparen Emissionen und Nerven. Gehen Sie viel zu Fuß. Mieten Sie Räder. Nutzen Sie den Verbundtarif. Kaufen Sie regional ein. Die Wochenmärkte bieten dafür beste Ware. Füllen Sie Ihre Wasserflasche in der Unterkunft. Nehmen Sie eine Stofftasche mit. So reisen Sie leicht und fair. Das Reiseziel Krefeld belohnt diese Haltung mit kurzen Wegen und viel Grün.
Kurzwege sind mit Kindern Gold wert. Zoo, Stadtwald, Elfrather See und Burg Linn bilden ein sicheres Netz. Spielplätze liegen auf den Routen. Es gibt Kletterhallen, Trampolinparks und Skateflächen. Viele Cafés sind familienfreundlich. In Museen helfen Rallyes beim Erkunden. Leichte Radwege verbinden die Ziele. Für Aktive bieten sich Joggingrunden am See oder im Stadtwald an. Wer mehr will, macht einen Tagestrip in die Region. Das Reiseziel Krefeld ist dafür eine stabile Basis.
Krefeld ist kein Ort für die große Geste. Es ist ein Ort für echte Momente. Sie erleben Material und Idee, Natur und Stadt, Ruhe und Kultur im Wechselspiel. Das macht den Reiz aus. Eine Ferienwohnung passt perfekt dazu. Sie gibt Ihnen Zeit und Raum. So wächst aus einem Wochenende eine kleine Auszeit. Wer den Blick schärft, entdeckt viel. Genau darum bleibt das Reiseziel Krefeld im Gedächtnis. Und genau darum lohnt sich die Reise.
Das Reiseziel Krefeld bietet Ihnen eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte. Ob Sie durch die historischen Altstadtgassen schlendern oder die vielfältigen Museen besuchen – hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten. Krefeld ist besonders für seine Textiltradition bekannt und überzeugt mit charmanten Cafés und grünen Parks, die zum Verweilen einladen. Wenn Sie auf der Suche nach einem entspannten und zugleich interessanten Urlaubsort sind, ist das Reiseziel Krefeld genau das Richtige für Sie.
Ein weiteres lohnendes Ziel ist das Reiseziel Euskirchen. Diese Stadt beeindruckt mit ihrer naturnahen Umgebung und zahlreichen Freizeitangeboten. Hier können Sie wunderbar abschalten und die Ruhe genießen. Euskirchen ist ideal für alle, die Erholung und Aktivität miteinander verbinden möchten.
Auch das Reiseziel Meerbusch lohnt einen Besuch. Die Stadt besticht durch ihre Lage am Rhein und eine lebendige Kulturszene. Ob Spaziergänge am Wasser oder kulinarische Highlights – Meerbusch bietet für jeden Geschmack etwas. Ein Ausflug hierher ergänzt Ihren Urlaub perfekt.
Wer es urbaner mag, sollte das Reiseziel Hamburg entdecken. Die Hansestadt begeistert mit ihrem Hafen, vielfältigen Museen und einer lebendigen Gastronomie. Hamburg ist ein pulsierendes Reiseziel, das Ihnen unvergessliche Eindrücke schenkt. So können Sie Ihren Urlaub abwechslungsreich gestalten und viele neue Seiten Deutschlands kennenlernen.